Wie ein Zero das Leben auf den Kopf stellt. Impact im Alltag.

Schritt für Schritt. Im Kleinen anfangen kann Grosses bewirken. Grosse Herausforderung? Stimmt. Unmöglich? Keineswegs. Es braucht allerdings einen echten Sinneswandel.

ZeroWaste – dieser Ausdruck kommt aus der Industrie und definiert (vereinfacht gesagt) einen Produktions-Prozess, bei dem alles was übrig bleibt an Ressourcen und hergestellter Materie wieder in den Produktions-Kreislauf zurückfliesst: ZeroWaste eben. Das Prinzip dahinter: den Kreislauf von Materie, Material, Ressourcen und Produkten optimal ausnutzen, Kosten sparen und den Prozess effizient am Laufen halten.

Wenn man ZeroWaste – also keine Verschwendung zu generieren um den Kreislauf am Leben zu erhalten – nun in den eigenen Alltag integriert, zu einer Haltung macht, kann das zu einem neuen Mindset führen. Eine Erkenntnis, dass im Alltag, im Kleinen, als Individuum, Schritt für Schritt der so zwingend nötige Impact für unsere Erde gemacht werden kann. Einfach, indem Dinge im Kreislauf bleiben. So lange wie möglich.

img_6355

Mein Partner und ich hatten diesen „Change of Mind“- Moment als wir in unserem Zuhause vor einem riesigen Berg an Dingen standen. Eigentlich wollten wir nur ein bisschen entrümpeln. So auf’s neue Jahr hin. Und kamen in einen Flow. Und nach 3(!) Monaten sind von diesem Berg noch 7 Möbelstücke und 20 Umzugskisten sowie 4 Koffer und Rucksäcke mit Kleidern, Schuhen und Sportsachen übrig geblieben – wir fühlten uns grossartig und inspiriert diesen Weg zu unserer Lebenseinstellung zu machen.

img_5937

ZeroWaste ist mehr als Abfallreduzierung, plastikfreier Konsum oder ein Trend aus den USA. ZeroWaste bedeutet, Ressourcen in einen langlebigen Kreislauf zu bringen. Es geht nicht um Jutesack oder Birkenstock – es geht um Mehrweg anstelle von Einmalnutzung. Es geht darum, das Hirn bei jedem Einkauf einzuschalten, zu hinterfragen und neugierig zu bleiben woher die Produkte stammen, woraus sie gemacht wurden. Es geht darum, Gleichgültigkeit mit neuem, „altem“ Wissen zu ersetzen. Es geht darum, nicht einfach stehen zu bleiben.

ZeroWaste ist eine spannende Herausforderung – für sich selbst, für die Hersteller und Wiederverkäufer. Wir nehmen diese Herausforderung an.

Herzlich,

Tara Welschinger für FOIFI_ZeroWaste_Ladencafe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s